Was mir als Veganer lange gefehlt hat, war Frischkäse. Nachdem ich mir einmal ein Fertigprodukt gekauft hatte und davon sowas von angewidert war, dass ich es sofort weggeschmissen habe, habe ich mich nie wieder an veganen Frischkäse aus dem Supermarkt herangetraut, obwohl dieser Vorfall nun schon etwas her ist.
Da blieb mir also nur die Möglichkeit, mir meinen eigenen Frischkäse zu machen. Und das ist überraschenderweise gar nicht so schwer. Sojamilch wird mit Hilfe von Essig gesäuert, sodass sie sich in Molke und Bruch teilt. Auf diese Weise wird auch richtiger Frischkäse hergestellt. Der Bruch wird dann herausgefiltert und man lässt ihn etwas abtropfen. Dann wird er cremig gemixt und nach Belieben gewürzt. Das war’s auch schon.
Der gesamte Prozess dauert weniger als 1 Stunde, hält sich also noch in Grenzen. Einen großen Teil dieser Zeit muss man auch gar nichts tun, sondern wartet nur. Wenn man eine günstige Sojamilch für 99 Cent verwendet, ist der Frischkäse auch um Längen günstiger als gekaufte Alternativen. Also: unbedingt ausprobieren.
Ein Wort der Warnung: Der Frischkäse aus Sojamilch schmeckt (logischerweise) nicht wie Frischkäse aus Kuhmilch. Man schmeckt schon die Sojamilch heraus. Wer also keine Sojamilch mag, wird diesen Frischkäse vermutlich auch nicht mögen oder muss besonders viele Gewürze hinzugeben oder andere leckere Dinge darauflegen, zum Beispiel getrocknete Tomaten, Gurke, Rucola, etc.